Magazin
Was uns bewegt – was wir bewegen.
Raststation auf Norwegisch
Auf der Landzunge Børhella im Norden Norwegens, befindet sich zwischen Meer und Straße die Bergformation Bukkekjerka – ein vorchristlicher, heiliger, samischer Opferplatz mit einem natürlichen Altar. Wo die wilde Nordsee auf das Ufer und später auf die steilen Berge trifft, formen steile Kluften und zackige Bergspitzen eine dramatische Landschaft. Inmitten dieser monumentalen Natur-Erscheinung findet Architektur…
WeiterlesenNot another armchair
Ist es sinnvoll? Ist es nützlich? Ist es praktisch? Ist es notwendig diese Fragen immer mit ja zu beantworten? Nein. Denn manchmal macht etwas bereits Sinn, wenn etwas bloß schön ist. Wenn es bloß Freude bereitet. Wenn es bloß inspiriert. So wie der „Anti-Stuhl“ des neuseeländischen Designers Clark Bardsley. Seine Eichen-Kreation „Arm“ ist sowohl unvollständig…
WeiterlesenMehr als eine Galerie
Auf der mexikanischen Halbinsel Yucatan befindet sich die zeitgenössische Galerie IK LAB. Bereits ein flüchtiger Blick enttarnt den Ort selbst als wundersames Kunstwerk. Ein Kunstwerk, das zum Lernen, zum Nachdenken und zum Wachsen anregt. Architekt Jorge Eduardo Neira Serkel und Galerie-Direktor Santiago Rumney Guggenheim haben unter einem luftigen Blätterwald einen verträumten Raum geschaffen, der Wärme…
WeiterlesenBOLD IN GOLD
Wir würden uns nicht wundern, wenn wir eines der Möbelstücke von Gabriella Crespi in einer internationalen Galerie wiederfinden würden. So sind ihre Designs fast skulptural, die in ihrer Präsenz wenig Platz für undurchdachten Designschnickschnack lassen. So wird alles, was wir auf oder neben einem ihrer Kunststücke platzieren wollen, genau geprüft, bevor es seine Position einnehmen…
WeiterlesenDIE HOHE KUNST DES WEGLASSENS
Die Sehnsucht nach Einfachheit wird in unserer komplexen Welt immer größer. Ein Ausbruch aus alltäglichen Spannungsfeldern ist daher auch im minimalistisch-puristischen Interieur des schwedischen Design-Restaurants Usine spürbar. Doch was simple aussieht, ist an Komplexität kaum zu übertreffen. Denn sich von Überflüssigem zu befreien und den Fokus auf das Wesentliche zu lenken, bedarf Couragiertheit und Know-how.…
WeiterlesenWIR DREHEN UNS IM KREIS
… unbewusst und dennoch mit voller Absicht. Denn Formen beeinflussen unser Schönheitsbewusstsein und wir entscheiden uns instinktiv gegen Ecken und Kanten. Runde Räume schaffen ästhetisches Wohlbefinden. Wirken ansprechend, aktivieren unser optisches Harmonie-Zentrum. Helmut Leder, Vorstand des Instituts für psychologische Grundlagenforschung und Forschungsmethoden an der Universität Wien, bestätigt dieses Phänomen in seinem Paper „Looking Sharp: Dissociable…
WeiterlesenGrünland
Wir lieben sie in all ihren Formen und Farben – Kakteen, Palmen und andere Grüngewächse. Mit ihrem erfrischenden Grün bereichern sie unser Zuhause, an grauen Tagen schenken sie uns ein bisschen paradiesisches Flair und lassen uns so all unsere Sorgen und Alltagsprobleme vergessen. Ein Deko-Tipp von uns: Bewusst in Szene setzen. Denn nur so kommen…
WeiterlesenNACH STRICH UND FADEN
Verworrene Verbindungen des Unbewussten und Wendungen des Zufalls sind die Inspirationsquellen von Künstlerin Giusi Loisi. Ohne zu zögern knüpft die Italienerin ihr Innerstes mit einer Juteschnur an eine Leinwand. Roh und unverfälscht. Und dabei von so hohem ästhetischem Anspruch, dass man seinen Blick nicht davon abwenden kann. Denn in der Einfachheit des künstlerischen Werkes liegt…
WeiterlesenVERGESSENER LUXUS
Im Bogen des italienischen Stiefels liegt Matera: UNESCO-Weltkulturerbe und verborgener Design-Schatz. Der schwedisch-italienische Unternehmer, Hotelier und Philanthrop Daniele Kihlgren hauchte den beinahe vergessenen Höhlen neues Leben ein. Um den Ansprüchen des Luxus gerecht zu werden, komponierte er eine Synthese, die traditionelles Design aus lokalen Materialien mit einem Minimum an zeitgemäßen Annehmlichkeiten verbindet. So treffen im…
Weiterlesen