Magazin
Was uns bewegt – was wir bewegen.
Es erwacht eine Sehnsucht
Es passiert etwas mit uns, wenn wir unserem angeborenen Bedürfnis nachgehen, uns mit der Natur zu verbinden. Wir werden ruhiger, leistungsfähiger, gesünder, zufriedener – wir werden zu uns selbst. Das Konzept der Biophilie, der Liebe zum Leben, unterstützt diesen Gedanken und führt zu einer neuen Urbanität, die der Ästhetik einen tieferen Sinn verleiht. Denn unsere…
WeiterlesenDas grüne Wunder von Zuidas
Tag und Nacht. Sonne und Regen. Ruhe und Bewegung. Es ist die Dualität des Lebens, die sich im dramatischen, von der Geologie inspirierten „Valley“ im Amsterdamer Stadtteil Zuidas auf spektakuläre Art und Weise materialisiert. Spiegelglatte Glasfronten scheinen zu zerbröckeln, um in einem begrünten Natursteinpuzzle wieder zu ihrer unregelmäßigen Ordnung zu finden. Ein vertikaler Wald und…
WeiterlesenDie wundersame Welt von Modearchitekt Jo Nagasaka
„Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung“. In diesem Satz von Heraklit von Ephesos steckt gleichzeitig Neugierde und Hoffnung. Neugierde auf das was kommt und die Hoffnung, dem was sein wird, eine neue Richtung geben zu können. Der japanische Architekt Jo Nagasaka tut genau das. Er gestaltet Orte, die nicht nur mit einem tiefen Verständnis für ungewöhnliche…
WeiterlesenEin Hauch von Licht
Licht kann man sehen. Licht kann man spüren. Licht kann man in Werten messen. Wir nehmen es wahr, wir bemerken es. Dabei hat es eine tiefgreifende Wirkung auf die biologischen und emotionalen Aspekte unseres täglichen Lebens. Es beeinflusst unsere Aufmerksamkeit, unser Wohlbefinden, unsere Leistungsfähigkeit. So leitet die Art und Weise, wie wir unsere Umgebung beleuchten…
WeiterlesenParis, Yves Saint Laurent und die Café Society
Manchmal ist Nostalgie im Spiel. Manchmal ist es Faszination. Manchmal ist es pure Absicht. Aber immer ist es die Liebe und gelegentlich die Poesie, die einen Ort mit Spiegeln, Lack und satiniertem Edelstahl zu einem vergangenheitsverliebten Zuhause werden lässt. So ein Zuhause haben nun Aurélien Raymond und Costanza Ross von Studio Akademos in einem Art-déco-Gebäude…
WeiterlesenSTADT. LAND. LEBEN.
In der Stadt ist es hektisch und dennoch lieben wir die permanente und bequeme Verfügbarkeit von allem, wonach uns gerade der Sinn steht. Denn auch wenn das Leben am Land entschleunigt, so muss man schneller sein als die anderen. Schneller beim Bäcker, bei dem das Lieblingsbrot um 7:00 Uhr morgens womöglich bereits Mangelware ist, schneller…
WeiterlesenDie Schönheit vergessener Orte
Unsere Vorstellungskraft ist der größte Motor wahrer Kreativität, wobei entrückte Orte als geisterhafte Inspirationsquelle die Zukunft stimulieren. So sind wir gefesselt von verwunschenen, historischen Objekten, die sich durch die langsame Rückeroberung der Natur mit einer gewissen Melancholie neu erfinden. Der gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel hinterlässt viele solcher Orte und macht verlassene Sportplätze, stillgelegte Fabriken oder…
WeiterlesenKUNST, DIE UNS ZU FÜßEN LIEGT
Er sorgt für Wärme, Behaglichkeit und Bodenhaftung. Und genau darum ist der Teppich auch heute noch unverzichtbar. Dabei blickt er in seiner Entwicklung auf eine geradezu ewige Reise bis ins fünfte Jahrhundert vor Christus zurück, wobei seine Bedeutung noch immer beinahe die gleiche ist. So kreiert das Knüpfwerk mit kostbarer Beständigkeit ein vertrautes Wohlbefinden, das…
WeiterlesenMit den Jahren reift die Seele
Manchmal sind es gerade die vergangenen Dinge, die einem Zuhause Seele und Lebendigkeit einhauchen. Kratzer und abgeschlagene Kanten eines alten Teakholztisches sind demnach keine Macken, sie sind die konservierten Erinnerungen an ferne Geschichten. Geschichten, die auch Klassiker wie Robinson Crusoe erst durch ein zerknittertes Buchcover und Eselsohren zum Leben erwecken – oder Klänge, die Musik-Legenden…
WeiterlesenStufe um Stufe
Zuhause ist ein Ort, an dem man Personen am Klang der Schritte auf der Treppe erkennt. An dem nicht das Ziel, sondern der Weg dorthin zählt. An dem der Rhythmus des Lebens alle Ebenen erfüllt und selbstbewusst miteinander verbindet. Genau so einen Ort haben wir in Klosterneuburg erschaffen. Mit einer monumentalen Treppe, die Besucher eindrucksvoll…
Weiterlesen