Magazin
Was uns bewegt – was wir bewegen.
THE NOVEMBERDESK
November. Der Monat, in dem die Objekte, mit denen wir uns in Innenräumen umgeben, wichtiger sind, als zu jeder anderen Jahreszeit. Designerin Louise Campbell hat für genau diese Periode einen kleinen Schreibtisch geschaffen. Einen Schreibtisch für Momente friedlicher Konzentration, während sich draußen der Nebel durch Ritzen drückt und die Umgebung in graue Watte packt. Das…
WeiterlesenKupfer ist das neue Gold
Es ist leicht formbar, aber zäh. Es ist beständig, aber unterliegt einer steten Veränderung. Es ist genau diese Widersprüchlichkeit, die Kupfer bereits seit 10.000 Jahren für Designer so magisch anziehend macht. Und es sind genau diese archaischen Wurzeln, auf denen der Schwermetall-Küchenblock “Frame” des dänischen Labels Garde Hvalsøe basiert. Mit seiner vorhersehbaren Wankelmütigkeit unterstreicht der…
WeiterlesenKonferenz mit dem indischen Geist
Darauf gesetzt – ein Stuhl. In einen Raum gestellt – eine Skulptur. Der Conference Chair des Schweizer Architekten Pierre Jeanneret ist einfach – und in dieser Einfachheit liegt die Faszination. In den frühen 50ern im Zuge des massiven städtebaulichen Projektes Chandigarh in Indien aus Teakholz und Zuckerrohr entworfen, folgt das Design dem simplen Zweck des…
Weiterlesenfriendly boarder
Es ist paradox. Wir leben in einer Zeit, in der die Menschen alles von sich preisgeben und sich zeitgleich in ihrer Privatheit bedroht fühlen. Das deutsche Designbüro Njustudio löst diese ängstlichen Schwingungen optisch auf und führt eine freundliche Grenze ein. Eine Grenze, die Räume definiert und Atmosphären verändert. Die auf sanfte Weise trennt, um gemeinsam…
WeiterlesenÜber die imaginäre Weichheit einer Wolke
An manchen Tagen sehnt man sie herbei – die imaginäre Weichheit einer Wolke, in die man sich hinein sinken lassen, in der man sich verlieren kann. Wir haben sie gefunden, diese zarten Orte der Glückseligkeit. Formschön und bereit auch das Gewicht unserer Gedanken zu tragen. Mit einer Tiefe, die sowohl Schneidersitz, als auch Meditation zulässt.…
WeiterlesenNot another armchair
Ist es sinnvoll? Ist es nützlich? Ist es praktisch? Ist es notwendig diese Fragen immer mit ja zu beantworten? Nein. Denn manchmal macht etwas bereits Sinn, wenn etwas bloß schön ist. Wenn es bloß Freude bereitet. Wenn es bloß inspiriert. So wie der „Anti-Stuhl“ des neuseeländischen Designers Clark Bardsley. Seine Eichen-Kreation „Arm“ ist sowohl unvollständig…
WeiterlesenBOLD IN GOLD
Wir würden uns nicht wundern, wenn wir eines der Möbelstücke von Gabriella Crespi in einer internationalen Galerie wiederfinden würden. So sind ihre Designs fast skulptural, die in ihrer Präsenz wenig Platz für undurchdachten Designschnickschnack lassen. So wird alles, was wir auf oder neben einem ihrer Kunststücke platzieren wollen, genau geprüft, bevor es seine Position einnehmen…
Weiterlesen